Weitere Veranstaltungen



REMAKE Dance-off - Festivalparty
Remake lädt zum REMAKE Dance-off ins Café KoZ! Freut euch auf elektronische Tanzmusik und feministische Vibes.
LINE-UP:
eleni bomastæ [spacerwomen berlin]
fatemah fatosch [spacerwomen frankfurt]
Nach Monaten der long distance love zwischen Frankfurt und Berlin feiern eleni und fatemah ihre Reunion - zusammen mit euch und brandneuem Vinyl.
@spacerwom_n
https://www.facebook.com/elenibomastae https://www.facebook.com/fatemah.fatos
&
aggression f_fatale
hip hop_female rap
&
rouge_noir
powerful women: Blues & Soul der 1960er/70er
Freut euch auf feministische Vibes. + All Genders Welcome + Für ein Awareness-Team ist gesorgt.
FR 09.11.18
23.30
Café KOZ
Literatursalon mit Maren Kroymann
„Erobert das Stimmrecht, meine Schwestern“ – Hedwig Dohm
Mit Filmprogramm
Für mich liegt der Anfang allen wahrhaften Fortschritts auf dem Gebiet der Frauenfrage im Stimmrecht der Frauen. Die Gesetze, bei denen sie am meisten interessiert sind, sind gegen sie, weil ohne sie (Hedwig Dohm, 1873).
Der radikalen Vordenkerin Hedwig Dohm folgten immer mehr Frauen, die den Kampf um das aktive und passive Frauenwahlrecht als Teil der politischen Rechte der Frauen führten. Anita Augspurg gründete 1902 in Hamburg mit Lida Gustava Heymann und Minna Cauer den ersten Deutschen Verein für Frauenstimmrecht.
Eine Textcollage zum Kampf ums Frauenwahlrecht
Gelesen von Maren Kroymann, moderiert von Sibylle Nägele
Eintritt frei
SO 18.11.18
12.00
Evangelische Akademie Frankfurt
From “Votes for Women” to “Time’s Up” – Reflections on Feminism in Britain, Past, Present and Future
Lesung zur Ausstellung Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
Helen Pankhurst, Frauenrechtlerin und Urenkelin der legendären Suffragette Emmeline Pankhurst, liest aus ihrem 2018 erschienenen Buch Deeds Not Words über die Veränderungen von Frauenleben im Laufe des letzten Jahrhunderts. Was muss geschehen, damit Emanzipation Wirklichkeit wird.
DI 27.11.18
18.00
Historisches Museum Frankfurt
Kooperationsveranstaltungen
Women in Film and Television (WIFT Germany) | Kick-Off WIFT Frankfurt: Vortrag und Netzwerk
WIFT Germany ist ein Geschäftsnetzwerk für Frauen in der Film- und Fernsehbranche sowie den digitalen Medien. Die Initiative vernetzt Medienfrauen und bietet ein Forum für Austausch, Unterstützung und Zusammenarbeit. Beim ersten Jour Fixe und Branchentreff von WIFT Frankfurt gibt Marianne Brandt einen Einblick in das Thema Körpersprache und wie sie erfolgreich im Berufs- und Führungsalltag eingesetzt werden kann. Danach erhalten die Teilnehmerinnen Gelegenheit zum Netzwerken.
Anmeldung erforderlich. Tickets über www.wiftg.de .
Eine Veranstaltung von WIFT Germany
SA 03.11.18
13.00
Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums

WOMEN in FILM: Einstieg, Perspektiven und Karriere für Frauen in der Filmwirtschaft
Beratung – Diskussion – Get-Together
Um beim Film oder Fernsehen arbeiten zu können, galt »Learning by doing« lange Zeit als der Königsweg. Mittlerweile gibt es zahlreiche neue Ausbildungsmöglichkeiten, beispielsweise für Kamera, Requisite, Drehbuch, Aufnahmeleitung sowie staatliche anerkannte Ausbildungen z.B. Mediengestalter für Bild/Ton für Sender und Produktionsfirmen.
Wir fragen nach, wie erfolgreiche Film-Frauen ihren Berufsstart absolviert haben, welche Erfahrungen sie mit Produktionsfirmen und Förderungen gemacht haben. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen sie bei Film- und Serienproduktionen sehen. Wie kann ich in der Filmwirtschaft Fuß fassen? Welche und wie viele Praktika oder Assistenzzeiten lohnen sich? Welche Sender, Studios oder Produktionsfirmen sind geeignet?
Podiumsdiskussion mit Julia Irene Peters, jip film & verleih, Frankfurt, Annette Ernst, Regisseurin, Autorin, Produzentin, Stokedfilm, Frankfurt
Sybille Steinfartz, ZAV-Künstlervermittlung, Köln, sowie Tatjana Turanskyj, writer-director-activist, Vorstandsmitglied Pro Quote Film. Moderation: Anja Czioska.
Anschließend Get-Together zum fachlichen Austausch sowie Kontakte knüpfen.
Beratung nach persönlicher Vereinbarung ab 15.00
Beginn Podiumsdiskussion 16.30
Anmeldung erforderlich unter https://women-in-film-einstieg.eventbrite.de
Eine Veranstaltung vom Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
MI 07.11.18
15.00
Studierendenhaus Campus Bockenheim