BRD 1980 | Regie, Buch, Kamera: Elfi Mikesch | Schnitt: Elfi Mikesch, Renate Merck, Anke Rixa Hansen | Musik: Gysel, Traute Hagelstein I Ton: Katharina Ross, Anke-Rixa Hansen | Produktion: Oh Muvie Film | Farbe und s/w | digital file | 108 min | dt. OV | Stiftung Deutsche Kinemathek
Dokumentarfilm über ein Hamburger Altenheim, der in seiner formalen Gestaltung in vieler Hinsicht innovativ verfährt. Der Titel ist ein Zitat aus den Gesprächen der beiden Hauptprotagonisten untereinander. Ein anderes: „Wir haben es verdient, dass wir noch leben ... Wir wissen beide, dass wir uns liebhaben.“
„Der Film vergegenwärtigt den Naturzusammenhang, in dem das Leben der Alten steht und sich auch noch einmal in Gedanken stellt, unterbricht die Darstellung der Innenräume mit einem Alsterblick, mit Aufnahmen aus dem Garten, Großaufnahmen dschungelartiger Pflanzen darin, mit einem immer wiederkehrenden Blick durch Baumkronen in den Himmel. Das Gefühl der Eingeschlossenheit kommt nicht auf. Wichtig für die Empfindung der Offenheit, die der Film im Zusammenhang mit Naturvorstellungen und gegen die dargestellten Beschränkungen das Alters und die Grenze des Todes vermittelt, ist die Gewitterstimmung, die ihn schon fast von Anfang an durchzieht. Vereinzelte Donnerschläge, Bilder von einem schwülen Sommertag, ein Brausen in der Luft, wehende Baumwipfel kündigen das Gewitter an, lange bevor es, gleichzeitig mit dem Tod der alten Frau, die gerne sterben möchte, ausbricht. Die Mitteilung des Todes erreicht uns zusammen mit dem Gefühl des Aufatmens, wenn ein starker Regen nach der Schwüle niedergeht.“ (Karola Gramann, Heide Schlüpmann, 1982)


Acronyms | |
---|---|
amer. | American English |
b/w | Black and white |
OV | Original version |
SUB | Subtitles |
+SUB | electronic live subtitling (below the image) |
INT | Intertitles |
Countries | |
---|---|
AT | Austria |
FRG | Federal Republic of Germany (historic) |
BLR | Belarus |
DE | Germany |
CAN | Canada |
GDR | German Democratic Republic (historic) |
EGY | Egypt |
FR | France |
GB | Great Britain |
URY | Uruguay |
BRA | Brasil |
SWE | Sweden |
UKR | Ukraine |
PL | Poland |
IDN | Indonesia |
PRT | Portugal |
HRV | Croatia |
ECU | Ecuador |
HUN | Hungary |
AUS | Australia |
IT | Italy |
MEX | Mexico |
IND | India |
Aufgrund des Regens wird die Veranstaltung in die Kinothek Asta Nielsen (Stiftstr. 2) verlegt. Es wird um eine Anmeldung vorab gebeten, da die Plätze begrenzt sind an: deinhart@kinothek-asta-nielsen.de