US 2018, R, S Caroline Berler, K Melanie McLean Brooks, M Gil Talmi, T Gisela Fulla-Silvestre, P Caroline Berler, Rebecca Benson, Kopie Farbe, DCP, 58 min, engl. OV, The Film Collaborative
Lesben hatten lange keine Chance, sich auf der Leinwand zu sehen. Aber zwischen Stonewall, der Frauenbewegung und dem experimentellen Kino der 1970er sorgten sie für Sichtbarkeit und änderten die gesellschaftliche Vorstellung von Queerness. Die Filmemacherinnen Barbara Hammer, Su Friedrich, Rose Troche, Cheryl Dunye, Yoruba Richen, Desiree Akhavan, Vicky Du, die Filmkritikerin B. Ruby Rich und die Kuratorin Jenni Olson sprechen in Interviews von bewegenden, oft aber auch urkomischen Erlebnissen und ihrem persönlichen Zugang, queere Identität durch Film zu formulieren.

Abkürzungen | |
---|---|
DF | deutsche Fassung |
s/w | schwarz-weiß |
OV | Originalversion |
UT | Untertitel |
+UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
ZT | Zwischentitel |
Länder | |
---|---|
AT | Österreich |
BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
BLR | Belarus |
DE | Deutschland |
CAN | Kanada |
DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
EGY | Ägypten |
FR | Frankreich |
GB | Großbritannien |
URY | Uruguay |
BRA | Brasilien |
SWE | Schweden |
UKR | Ukraine |
PL | Polen |
IDN | Indonesien |
PRT | Portugal |
HRV | Kroatien |
ECU | Ecuador |
HUN | Ungarn |
AUS | Australien |
IT | Italien |
MEX | Mexiko |
IND | Indien |
Im Anschluss Gespräch mit Su Friedrich
In Kooperation mit Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e.V.
Su Friedrich (*1954, USA) gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Experimentalfilmemacherinnen und ist eine Pionierin des Queer Cinema. Ihre Verbindung von formalen Experimenten in der Tradition des strukturellen Films, erzählerischen Elementen und einer feministischen Analyse von Machtstrukturen und sozialen Codes wurde mit Retrospektiven weltweit gewürdigt, unter anderem im Museum of Modern Art und im Whitney Museum in New York. (Quelle: Filmkollektiv Frankfurt)
Das Filmkollektiv Frankfurt e.V. veranstaltet vom 24. bis 27. Oktober die erste Retrospektive von Su Friedrich in Deutschland mit Filmen und Videoarbeiten von 1979 bis 2016.
