Von den späten 80ern bis in die späten 90er schuf die in East London lebende Filmkünstlerin Annette Kennerley ein einzigartiges und zutiefst persönliches Werk. Die 16mm-Filme ergründen das Auf und Ab lesbischer Beziehungen, ihr Aufeinandertreffen mit der politischen Dimension von Sexualität und ihr Erleben von Mutterschaft: poetisch, lustvoll, intim, geistreich und sexy.
Annette war auch eine frühe Kundschafterin im Gebiet von Trans-Identitäten, -beziehungen und -leben. Parallel zu ihrem filmischen Schaffen gründete sie zusammen mit Zach I. Nataf das London Transgender Film Festival (1997–2000). Ihre späten 90er-Filme sind eine Mischung aus Interviews mit Freund*innen, Bekannten und sich selbst, sowie dem spielerischen Erproben fluider Geschlechtsexpressionen ihres jungen Sohnes Jack. (Selina Robertson)
GB 1993 | Regie: Annette Kennerley | s/w | DCP | 6 min | engl. OV | Cinenova
Ein sexy Dyke-Film, entstanden am Tag nach der Begegnung zweier Frauen im Clit Club.
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |
GB 1994 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 4 min | engl. OV | Cinenova
Eine lesbische Mutter und ihr Sohn beschreiben, was sie gemeinsam haben ... Parties, sich schick machen und Shoppen.
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |
GB 1998 | Regie, Buch, Kamera: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 13 min | engl. OV | Cinenova
Nach der Unterbrechung wird das normale Verhalten fortgesetzt – aber was ist normal, wenn man sich von jemandem trennt?
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |
GB 1997 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 22 min | engl. OV | Cinenova
Sommer '93, ein Stück Trans-Leben in San Francisco. In ihrem Hinterhof sprechen Matt und Jo über ihre Daddy-Boy-Beziehung, Tattoos und Tomatenpflanzen.
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |
GB 1997 | Regie: Annette Kennerley | Farbe | DCP | 20 min | engl. OV | Cinenova
Über Kelbys Geschlecht wurde bei seiner Geburt für ihn entschieden – später berichtigte er diesen Fehler. Eine intime Dokumentation mit Kelby, gedreht in Sydney, Australien 1996.
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |
Im Anschluss Gespräch mit Annette Kennerley und Selina Robertson (Club des Femmes).
Von Ende der 80er bis Ende der 90er Jahre schuf die in East London lebende Künstlerin und Filmemacherin Annette Kennerley ein einzigartiges und sehr persönliches Werk von 16-mm-Filmen, die sich mit der Dynamik queerer Beziehungen, dem Leben von trans* Personen und Erfahrungen mit Mutterschaft befassen. Sie sind emotional ehrlich, poetisch, geistreich und sexy. Mit intimen, direkt in die Kamera gefilmten Interviews mit trans* Personen realisierte Annette mehrere Dokumentarfilme und war in den späten 1990er-Jahren Mitbegründerin und Co-Leiterin des International Transgender Film Festival im Lux Cinema in London. Sie hat einen Abschluss in Bildender Kunst (Film & Video) von der Saint Martin's School of Art in London und war Mitglied der London Filmmakers' Coop. Ihre Arbeiten wurden in Kinos und auf Filmfestivals im In- und Ausland gezeigt.
Selina Robertson ist Filmkuratorin und Autorin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf feministischen und queeren Filmpraktiken sowie deren Präsentationsformen. Sie ist seit über 20 Jahren als Film Programmer beim BFI, dem Film Council und dem Independent Cinema Office tätig. Von 2003 bis 2005 war sie Co-Programmer des London Lesbian & Gay Film Festival. 2007 gründete sie gemeinsam mit Sarah Wood das queere feministische Kuratorinnenkollektiv Club des Femmes. Club des Femmes kooperiert mit Kinos, Filmfestivals, Kinematheken, Galerien, Museen und akademischen Institutionen in Großbritannien und Europa. Ihr jüngstes Projekt Sun Sex and Socialism: The Cinema of Stephanie Rothman präsentierte im Juli und August 2025 die neu restaurierten Filme von Rothman dem britischen Publikum. Sie ist Lehrbeauftragte am Birkbeck, University of London.