FÊTE DE SAINTE CATHERINE

FR 1925 | Produktion: Pathé (Journal Actualité Pathé) | s/w | DCP | 2 min | stumm | franz. ZT mit engl. UT | GP Archives

©GP Archives
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
LE VOTE DES FEMMES. LA LIGUE FRANÇAISE POUR LE DROIT DES FEMMES A FAIT UNE MANIFESTATION DANS PARIS EN FAVEUR DU VOTE FEMININ

FR 1925 | Produktion: Gaumont (Journal Actualité Gaumont) | s/w | DCP | 1 min | stumm | franz. ZT mit engl. UT | GP Archives

©GP Archives
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
A LŐRINCI FONÓBAN
AT THE LŐRINC SPINNERY

HU 1971 | Regie, Buch: Márta Mészáros | Kamera: Lajos Koltai | Schnitt: Ilona Kovács | Dramaturgie: István Zsugán | Ton: Tamás Kassai | Musik: Illés-Band | Gesang: Zsuzsa Koncz | Produktion: György Breier, Mafilm Studios Budapest | s/w | DCP | 17 min | ungar. OV mit engl. UT | Coproduction Office

© Coproduction Office
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
TAKE YOUR BAGS. A VERY DIFFERENT LOOK AT THE MIDDLE PASSAGE

USA 1998 | Regie: Camille Billops | Stimmen: Issa Ba, Seydou Doukanse | Produktionsassistenz: Rico Anderson | Im Auftrag von: The 1998 National Black Arts Festival, INC. | Farbe | DCP | 11 min | engl. OV | Third World Newsreel

„Meine Sicht auf die Sklaverei: Als die Afrikaner*innen an Bord der Schiffe gingen, die Amerika zum Ziel hatten, trugen sie in ihren Taschen die Andenken an Zuhause. In der Neuen Welt angekommen, waren ihre Taschen vertauscht worden und sie fanden darin: N****, Bestie, Sklave ... Viele Generationen später besuchten die Kinder dieser Afrikaner*innen die Museen Moderner Kunst, um die Bildhauereien und Kunstwerke von Picasso, Braque und Matisse zu sehen. Und sieh an! Da waren sie, die wunderschönen Ikonen ihrer Vorfahren, die Bilder, die man aus ihrem Gepäck gestohlen hatte.“ (Camille Billops)

Content Notes

©Third World Newsreel
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
ZHENSHEENA MINSKAYA
MINSK GIRL

BLR, GB 2002 | Regie, Buch, Schnitt, Produktion: Anna Thew | Farbe | 16mm | 6 min | belarus., russ. OV mit engl. UT | Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

„Über 200 Frauen lächeln in Minsk in meine Super-8-Kamera. Ein Portraitfilm mit Popmusik und belarusischer Sprache als Soundtrack.“ (Anna Thew)

Irina Pismennaja und Ella Milova gewidmet.

Content Notes

©Anna Thew
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
FELICITÀ

GEO, DE 2009 | Regie: Salomé Alexi | Buch: Zaira Arsenichvili | Kamera: Giorgi Beridze | Schnitt: Salome Machaidze, Elene Murjikneli | Musik: Giya Kancheli | Darsteller*innen: Gia Abesalashvili, Rusudan Bolkvadze, Paata Guliashvili, Nino Kasradze, Ia Sukhitashvili | Stimme: Marina Kobakhidze | Produktion, Regieassistenz: Mariam Kandelaki | Farbe | DCP | 30 min | georg. OV mit engl. UT | Manuel Cam

©Salomé Alexi and Manuel Cam
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
K-BOB STAR

DE, KOR 2024 | Regie, Buch, Schnitt, Produktion: Hansol Kim | Kamera: Jong geon Kim | Musik, Sounddesign: Young lee Son, Hansol Kim | musikalische Referenz: Cardi B – WAP | Darsteller*innen: Eunsol Kim, Mibok Shin, Young E Son | Farbe | DCP | 3 min | korean. OV mit dt. UT | Kurzfilm Verleih Hamburg

©Kurzfilm Verleih Hamburg
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
Elvira Plenar

Elvira Plenar, studierte Klassik und Jazz an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und ist zudem zertifizierte Electronic Music Producerin (SAE). Ihre musikalische Sprache bewegt sich zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Struktur und Moment. 1993 wurde sie mit dem Jazzpreis des Landes Hessen ausgezeichnet. Sie arbeitet international als Pianistin, Komponistin und Klangkünstlerin und verbindet in ihren Projekten Musik, Theater und bildende Kunst zu lebendigen Klangräumen.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.