Claudia von Alemann

Regisseurin von Dokumentar- und Spielfilmen, Autorin und unabhängige Produzentin, ist eine der wichtigsten Protagonistinnen des feministischen Films. 1973 organisierte und kuratierte sie zusammen mit Helke Sander das 1. Internationale Frauenfilmseminar im Kino Arsenal. Das Werk der ehemaligen Professorin an der FH Dortmund umfasst experimentelle und dokumentarische Arbeiten und Spielfilme. In komplexen filmischen Collagen, in denen sie Musik, Ton, bildende Kunst und Fotografien miteinander in Beziehung setzt, beleuchtet sie die blinden Flecken der Geschichtsschreibung.

Veronika Minder

Als junge Frau – in der Berner Subkultur zuhause – organisiert Veronika Minder (*1948), Konzerte, Mode -und Multi-Media-Events. Ab 1988 prägt sie 12 Jahre lang als Leiterin des Kellerkino die lokale Filmszene mit und initiert zahlreiche Filmreihen und Festivals. Von 2001 bis 2004 arbeitet sie als freie Kulturvermittlerin für Museen, Theaterproduktionen und Musikveranstalter und beginnt mit den Recherchen zum Thema Geschichte der Lesben in der Schweiz. Ihr Dokumentarfilm „Katzenball“ wird ab 2005 erfolgreich rund um den Globus gezeigt und erhält zahlreiche Preise (u.a. Gay Teddy der Berliner Filmfestspiele, Zürcher und Berner Filmpreis 2005). Zwischen 2007 und 2020 vermittelt sie weiterhin Kultur von der „anderen“ Seite: Transformer in Biel, Sexarbeit und Bob Le Flaneur im Berner Kornhaus. Als Rentnerin bleibt sie queer engagiert, liest gestört viele Bücher, geht an Ausstellungen, an Konzerte und ins Kino.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.