GSSR 1930 | Regie, Buch: Nutsa Gogoberidze | Kamera: Sergei Zabozlayev | Musik: Giorgi Tsintsadze | DCP | 39 min | stumm | georgische und engl. ZT | Manuel Cam Paris
Nutsa Gogoberidzes erste Solo-Regiearbeit, vor wenigen Jahren nach langer Suche durch ihre Tochter Lana Gogoberidze und ihre Enkelin Salomé Alexi in einem russischen Archiv wiedergefunden. Eine Naturgewalt – ein Gletscher in über 4.000 Metern Höhe – gab dem Film seinen Titel: BUBA, ein „Kulturfilm“ von 1930.
„In der Hochgebirgsregion Ratscha kämpfen die Menschen seit Jahrhunderten ums Überleben. Kaum ist die karge Ernte eingebracht, steigen die Männer ins Tal und lassen Frauen und Kinder monatelang der gefährlichen Natur ausgeliefert zurück. Nutsa Gogoberidze überblendet in ihrem poetischen Dokumentarfilm die patriarchale Ordnung mit Bildern einer strahlenden, technisierten Zukunft, rhythmisiert durch eine dynamische Montage und mit eindrucksvollen Aufnahmen von ehrfurchtgebietenden Naturgewalten.“ (Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.)
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |