ORANSCHEWYJE SCHILETY
ORANGE WESTEN

BLR, DE 1992 | Regie: Jurij Chascewatskij | Buch: Ella Milova, Irina Pismennaja | Kamera: Semjon Friedland | Schnitt: Vera Antipowa | Ton: Grigori Komel, Wassilij Schitikow | Regieassistenz: Bronislawa Loban, Marina Pawlowa | Aufnahmeleitung: Michaeil Schinkewitsch, Hildegard Westbeld | Redaktion: Barbara Denz | Produktion: Tatjana Studio Minsk, ABC-Studio, Bremer Institut Film/Fernsehen Produktionsgesellschaft mbH (BIFF, Bremen) | Farbe + s/w | DCP | 74 min | russ. OV mit dt. & engl. UT | FSK 12 | Stiftung Deutsche Kinemathek

Hinter dem prosaischen Filmtitel verbirgt sich ein fulminantes Lehrstück. Konzipiert und gedreht 1990/91 in der untergehenden UdSSR; in Belarus, Russland, Sibirien, Tadschikistan und Litauen, um „zu begreifen, was mit uns vor sich geht“, so die Drehbuchautorinnen und Studio-Tatjana-Frontfrauen Ella Milova und Irina Pismennaja. Ein Filmbrief aus Perspektive des Homo Sovieticus – jedoch im weiblichen Plural, adressiert an Helke Sander und andere „Westfeministinnen“ (gedreht wurde für die Koproduktion mit dem Bremer Institut für Film & Fernsehen auch in der BRD): Begegnungen mit inhaftierten Frauen, die mit ihren Kindern in der Nähe von Tschernobyl gefangen sind, tadschikischen Baumwollpflückerinnen, die von kolonialer Ausbeutung berichten, Soldatenmüttern, deren Söhne in der Armee getötet wurden, Frauen in Schlachthöfen, Parteifunktionärinnen. Die titelgebenden Warnwesten sind Symbol für die Schwerstarbeit von Frauen im Sowjetreich. Der Film fragt sowohl nach Gleichberechtigung und Demokratisierung als auch nach der Möglichkeit von Liebe. Das Unerhört-Unerledigte, für das ORANGE WESTEN einsteht, ist über 30 Jahre später in unserer Putin & Co-Gegenwart schockierend aktuell: Hauntology. (Gaby Babić)

Gezeigt wird eine neue Digitalisierung der deutschen Fassung einer 35mm-Kopie aus dem Bestand des Salzgeber Filmverleihs. Die etwas längere englische Kinofassung gilt derzeit als verschollen.

Content Notes

©Salzgeber
×
Abkürzungen
DF deutsche Fassung
s/w schwarz-weiß
OV Originalversion
UT Untertitel
+UT elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes)
ZT Zwischentitel
Länder
AT Österreich
BRD Bundesrepublik Deutschland (historisch)
BLR Belarus
DE Deutschland
CAN Kanada
DDR Deutsche Demokratische Republik (historisch)
EGY Ägypten
FR Frankreich
GB Großbritannien
URY Uruguay
BRA Brasilien
SWE Schweden
UKR Ukraine
PL Polen
IDN Indonesien
PRT Portugal
HRV Kroatien
ECU Ecuador
HUN Ungarn
AUS Australien
IT Italien
MEX Mexiko
IND Indien
Filmaufführung:
Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.