BRD 1981 | Regie, Buch: Katrin Seybold | Mitarbeit: Melanie Spitta | Kamera: Otmar Schmid, Bert Schweiz | Schnitt: Bettina Lewertoff | Ton: Werner Dobusch | Mitwirkende: Brigitta Weiss und Familie | Produktion: Katrin Seybold Film GmbH | Farbe | 16mm | 22 min | rom, dt. OV mit engl. UT | Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Anm. Der in den Filmtiteln von den Filmemacherinnen verwendete diskriminierende Begriff wurde bewusst nicht markiert, abgeändert oder gestrichen, um ihn im Sinne der Quellentreue stehen zu lassen, da er einem historischen Kontext zugehört. Nicht zuletzt wird so deutlich, dass es Katrin Seybold und Melanie Spitta ein wichtiges Anliegen war, auch sprachpolitisch für die Selbstbezeichnung der Sint*izze im öffentlichen Bewusstsein der deutschen Mehrheitsgesellschaft zu kämpfen.
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |