BLR 2005 | Regie: Studio Tatjana | Farbe | digital file | 60 min | russ. OV mit engl. UT
2003 wurde Studio Tatjana von der Regierung Lukaschenka geschlossen, doch die Arbeit der Filmemacher*innen ging weiter: I WAS CALLED TO THE BALL (BLR 2005) ist das letzte Manifest des Studios, nach der Schließung mit dem nicht beschlagnahmten Archivmaterial fertiggestellt. Investigativ, erschütternd, dokumentiert der Film den Aufstieg des Diktators, die politischen Repressionen – bis hin zu politischen Morden – aus Perspektive widerständiger russischer und belarusischer Politikerinnen und Bürger*innen. Die noch in ORANGE WESTEN interviewte demokratische Politikerin Galina Starowoitowa war inzwischen ermordet worden. Im Film ist die später ebenfalls ermordete Journalistin Anna Politkowskaja zu sehen, wie sie auf der Beerdigung Starowoitowas 1998 spricht. Nicht zuletzt angesichts der gewaltsam niedergeschlagenen Proteste in Belarus von 2020/21 ein frühes Dokument der um sich greifenden Repression, das den kontinuierlichen und mutigen Widerstand insbesondere von Frauen* sichtbar macht. Oder wie die belarusische Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga 2021 ihr Buch betitelte: „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht“. (Gaby Babić)
| Abkürzungen | |
|---|---|
| DF | deutsche Fassung |
| s/w | schwarz-weiß |
| OV | Originalversion |
| UT | Untertitel |
| +UT | elektronische Live-Untertitelung (unterhalb des Bildes) |
| ZT | Zwischentitel |
| Länder | |
|---|---|
| AT | Österreich |
| BRD | Bundesrepublik Deutschland (historisch) |
| BLR | Belarus |
| DE | Deutschland |
| CAN | Kanada |
| DDR | Deutsche Demokratische Republik (historisch) |
| EGY | Ägypten |
| FR | Frankreich |
| GB | Großbritannien |
| URY | Uruguay |
| BRA | Brasilien |
| SWE | Schweden |
| UKR | Ukraine |
| PL | Polen |
| IDN | Indonesien |
| PRT | Portugal |
| HRV | Kroatien |
| ECU | Ecuador |
| HUN | Ungarn |
| AUS | Australien |
| IT | Italien |
| MEX | Mexiko |
| IND | Indien |